Registrierungspflichtiger Artikel
Distributed-Ledger-Technologien
Die Solana-Blockchain gibt Gas
Das Blockchain-Konzept hat sich längst über Kryptowährungen hinaus auf Software-Anwendungen ausgeweitet. Damit wurde die Optimierung der Transaktionsdurchsatzleistung zu einem wichtigen Bereich der Entwicklung. Welchen Beitrag kann Solanas Proof of History, kurz PoH, dazu leisten?

Solana erinnert an die Ethereum–Blockchain, weil sie sowohl einen Token (SOL) als auch eine verteilte Maschine zur Ausführung von Smart Contracts und zur Verbindung dezentraler Anwendungen (DApps) bietet. Zudem werden mit der Blockchain-Architektur von Solana einige neue Ansätze und Ideen eingeführt.
Solana zählt daher zu den Wettbewerbern von Ethereum. Die Solana-Währung ist im Hinblick der Marktkapitalisierung aktuell bereits die fünftgrößte und gehört auch zu den meistgenutzten Blockchains für die Entwicklung von On-Chain-Anwendungen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen